
WILLKOMMEN IN DER GEMEINDE QUENDORF
AKTUELLE NEWS
*** Mit großer Unterstützung aller Bürgerinnen und Bürger haben wir dieses tolle Ergebnis erreicht.
Einen großen Dank an alle, die uns dabei Unterstützt haben! ***

„Feierstunde für Quendorf und Wilsum: Sieger und Zweitplatzierter im Kreiswettbewerb ‚,Unser Dorf hat Zukunft‘' geehrt.

Gestern wurde die Gemeinde Quendorf in einer Feierstunde offiziell als Sieger des Kreiswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ ausgezeichnet. Auch Wilsum, der Zweitplatzierte, erhielt die verdiente Urkunde aus den Händen von Kreisrätin Gunda Gülker-Alsmeier. Beide Dörfer beeindruckten die Jury mit ihrem Engagement, doch Quendorf konnte sich durch die hervorragende Vorbereitung und die vielen erfolgreichen Maßnahmen durchsetzen, wie die Gründung der „Brinkmann-Kerkhoff-Stiftung“, die das ehemalige Gasthaus der Familie Brinkmann in einen neuen Dorfmittelpunkt verwandelte.
Gute Nachrichten gibt es für beide Dörfer: Sowohl Quendorf als auch Wilsum haben sich für den Landeswettbewerb 2025 qualifiziert. Das Siegerdorf Quendorf erhält 1.500 Euro, Wilsum 1.000 Euro. Die Urkunden wurden im „Huus för us“ in Quendorf an die Bürgermeister Arno Feseker (Quendorf) und Holger Schoneveld (Wilsum) überreicht.
Gemeinde Quendorf gewinnt Wettbewerb ,,Unser Dorf hat Zukunft''

Die Gemeinde Quendorf wurde im 11. Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ zum Kreissieger im Landkreis Grafschaft Bentheim gekürt. Neben Quendorf hatte sich auch Wilsum beteiligt. Beide Dörfer beeindruckten die Bewertungskommission mit ihrem Engagement, doch Quendorf setzte sich aufgrund seiner guten Vorbereitung, Präsentation und vielfältigen Initiativen durch.
Beide Dörfer qualifizierten sich für den Landeswettbewerb 2025. Quendorf erhält ein Preisgeld von 1.500 Euro, Wilsum 1.000 Euro.
Der Wettbewerb fördert die Entwicklung ländlicher Gemeinden und motiviert dazu, sich mit der Zukunft des eigenen Dorfes auseinanderzusetzen. Die Kommission lobte das Engagement beider Dörfer und betonte, dass bereits die Teilnahme einen großen Gewinn für die Dorfgemeinschaften darstellt.
Der Wettbewerb ist in drei Stufen gegliedert: Zuerst auf Kreisebene, dann auf Landesebene und schließlich auf Bundesebene.
Wir möchten uns ganz Herzlich bei allen beteiligten für die Unterstützung bedanken.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |